
und deutschen Recht

für Ausländer aus Nicht-EU-Ländern

Verträgen zur Implementierung von IT-Systemen, Dienstleistungsverträgen, E-Commerce und
der Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege


Prüfung und Änderung von Verträgen mit Investoren,
Geschäftspartner und andere Teilnehmer am Wirtschaftsumsatz

RECHTSBERATUNG UND UNTERSTÜTZUNG
IN SACHEN:

Unternehmensdienstleistungen für Handelsunternehmen
Umfassende Rechtsberatung für Personen- und Kapitalgesellschaften

Verträge im Geschäftsverkehr
Erstellung, Prüfung und rechtliche Beratung geplanter und bereits abgeschlossener Unternehmensverträge


Wirtschafts- und Verbraucherinsolvenzen
Antragserstellung und Durchführung von Insolvenzverfahren

Geistiges Eigentumsrecht
Beratung zum Erwerb, zur Verbreitung und Nutzung von Rechten des geistigen Eigentums sowie zu deren Schutz


Gesetz moderner Technologien
Verträge über elektronischen Handel und Dienstleistungen, Software und IT-Systeme

Prozessführung, Vollstreckung und Mediation
Einleitung und Durchführung von Gerichtsverfahren, Durchsetzung von Ansprüchen und Mediation mit Auftragnehmern

BÜROSTANDORT
NEUIGKEITEN IM BLOG
Änderung des PKD Codes 2025 in Polen – praktische Fragen
Am 1. Januar 2025 tritt die neue Polnische Klassifikation der Wirtschaftstätigkeiten – PKD 2025 – in Kraft. Ihre endgültige Form wurde erst in der Vorweihnachtswoche bekannt gegeben, als das seit Monaten erarbeitete Projekt zur Unterschrift an den Premierminister übermittelt wurde. Obwohl die
Paulianische Anfechtungsklage in Polen: Klagegebühr um bis
Die Novellierung der polnischen Zivilprozessordnung im Juli 2023 brachte eine wesentliche Änderung der Vorschriften über die Höhe der Klagegebühr in Verfahren nach einer Paulianischen Anfechtungsklage mit sich: wenn der Streit- oder Anfechtungswert 20.000 PLN übersteigt, beträgt die Gebühr ma
Zahlungsgarantie in Bauverträgen mit der polnischen Staatskasse
Zahlungsgarantie in Bauverträgen mit der polnischen Staatskasse Seit dem 16. Oktober 2023 ist die polnische Staatskasse als Investor nicht mehr gesetzlich verpflichtet, eine Zahlungsgarantie gemäß Art. 649(1) § 1 k.c. (pol. BGB) zu gewähren. Es ist zu erwarten, dass diese Änderung neue Problem